Ausbau der Partnerschaft: SWEG engagiert sich jetzt auch beim KSC-Nachwuchs und bei den KSC-Frauen
Die SWEG steigt ab sofort als Hauptpartner bei dem neugeschaffenen U23-Team sowie den KSC-Nachwuchsmannschaften von der U16 bis zur U19 der KSC grenke aKAdemie auf der Trikotbrust und außerdem als Rückenpartner bei den KSC-Frauen ein. So verstärkt die SWEG – zunächst bis zum Ende der laufenden Saison – weiter ihre Sichtbarkeit in der Region. Die nun seit rund einem halben Jahr laufende Hauptpartnerschaft wird von beiden Seiten somit weiter ausgebaut und mit positiven, neuen Inhalten noch breiter ausgerollt. Im vergangenen Sommer hatten sich der KSC und das Verkehrsunternehmen auf eine auf mehrere Jahre ausgelegte Partnerschaft verständigt. Bislang zierte das SWEG-Logo “nur” die Trikots der KSC-Profis.
Darüber hinaus beinhaltet die neue Partnerschaft noch ein ganz besonderes Highlight: Die Nachwuchs-Mannschaften werden mit dem neuen bunten SW(A)EG-Logo auftreten, das auf einem Wortspiel mit dem Namen des Unternehmens und dem Begriff SWAG aus der Jugendsprache basiert. Die SW(A)EG-Kampagne kommt frisch und frech daher. Sie spricht insbesondere junge Menschen an und passt besonders zu der attraktiven und umkämpften Zielgruppe beim Recruiting der jungen Talente auf dem Arbeitsmarkt. Auch die U23 wird mit dem SW(A)EG-Logo auflaufen und unterstützt damit die SWEG bei der Talentsuche.
Tobias Harms, Vorsitzender der SWEG-Konzerngeschäftsführung: “Wir freuen uns sehr, dass wir als SWEG den ambitionierten und erfolgreichen Weg des Nachwuchses und der Frauen beim KSC nun intensiver begleiten können, um in beiden Bereichen die Zielgruppe zu erweitern. Über die U23, die Nachwuchsmannschaften sowie die KSC-Frauen erreichen wir junge Menschen, die wir für einen beruflichen Einstieg – zum Beispiel über eine Ausbildung – begeistern wollen. Und da die Verkehrsbranche sehr männerdominiert ist, möchten wir auf diesem Wege noch mehr Frauen für spannende Berufe in unserem Konzern begeistern.“
Übrigens machen auch die KSC-Profis mit: Beim ersten Rückrundenheimspiel gegen Fortuna Düsseldorf am 25. Januar wird auch die Mannschaft von Cheftrainer Christian Eichner mit einem SW(A)EG-Sonderflock auflaufen. Die Aktion wird rund um die Partie auch auf den Social-Media-Kanälen des KSC sichtbar sein. Es handelt sich um ein einmaliges Sondertrikot, das nicht käuflich erworben werden kann. Vielmehr werden die im Spiel gegen Düsseldorf getragenen Trikots versteigert – und zwar für einen sozialen Zweck.
Michael Becker, Geschäftsführer Karlsruher SC: „Die Partnerschaft mit der SWEG hat sich als voller Erfolg erwiesen. Gemeinsam konnten wir die Sichtbarkeit der SWEG erheblich steigern. Das Engagement der SWEG bei unserem Nachwuchs und bei den Frauen zeigt uns, wie sehr sich unser Hauptpartner mit unserer Strategie und der neuen jungen und frischen Ausrichtung des KSC identifiziert. Die jugendliche und bunte SW(A)EG-Kampagne kommt sehr sympathisch rüber und passt gut zu uns. Dass wir die Partnerschaft mit der SWEG nun ausweiten, ist ein klares Zeichen für das Vertrauen und die gemeinsamen Ziele, die uns verbinden. Wir freuen uns darauf, diesen Weg zusammen fortzusetzen und damit auch weiterhin einen Beitrag zur Mobilitätswende in der Region zu leisten.“